„Dinge anders machen und Verantwortung übernehmen“
Als Veganer*in hat man es im gesellschaftlichen Leben oft schwerer. Bereits mit einer Verabredung in einem Café fängt es an: Entweder man zahlt als Cappuccino-Liebhaber*in 0,50 Euro Aufpreis für Pflanzenmilch oder man gibt sich mit einem schwarzen Kaffee zufrieden.
Für alle, die sich darin wiedererkennen oder umweltfreundlichere Wege suchen, gibt es einen guten Tipp: In der Gerberau bietet das „au contraire“ vegane Produkte an. Dahinter steckt ein Team, das für ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umwelt steht – und genau das spiegelt sich in ihrem Angebot wider. Neben den selbstgemachten Snacks, wie das „PLT“, und Naschereien, die von Cupcakes bis hin zum Käsekuchen reichen, wird Fairtrade Kaffee serviert. Obendrein können Cocktail-Liebhaber*innen den ganzen Tag über in den Genuss des vielfältigen Angebots kommen. Dabei findet man die Karten vor allem auf der Webseite, was nicht nur Corona-Maßnahme, sondern auch umweltfreundlich ist. Neugierig? Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude: https://www.aucontraire.de/
Autorin: Jessica Nicolosi, Redaktion „Grün in Freiburg“

Verwandte Artikel
„Das Unsagbare“
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Nicola Hanefeld hat erst sehr spät von ihren jüdischen Wurzeln erfahren. Für die GIF Sonderreihe „Erinnerungskultur in Deutschland“ erzählt sie die Geschichte ihrer deutschsprachigen…
Weiterlesen »
„Die deutsche Erinnerungskultur ist ein zweischneidiges Schwert!“
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Interview mit Jonathan Ben-Shlomo und Karim Saleh Die Erinnerung an den „Holocaust“ und die Verbrechen des Nationalsozialismus besitzen in Deutschland als dem Land der…
Weiterlesen »
Das Ringen um die richtige Entscheidung: Die BDK in Bonn vom 14.-16.10.2022
Die diesjährige Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) der Grünen war geprägt von den vielen Herausforderungen dieser Zeit und dem Ringen um Ideal und Wirklichkeit. Drei Delegierte aus dem KV Freiburg berichten über ihre…
Weiterlesen »