GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Nicola Hanefeld hat erst sehr spät von ihren jüdischen Wurzeln erfahren. Für die GIF Sonderreihe „Erinnerungskultur in Deutschland“ erzählt sie die Geschichte ihrer deutschsprachigen…
Migration
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Interview mit Jonathan Ben-Shlomo und Karim Saleh Die Erinnerung an den „Holocaust“ und die Verbrechen des Nationalsozialismus besitzen in Deutschland als dem Land der…
September 2022 Politik ist oft ein zähes Ringen um bestmögliche Lösungen. Im Prozess des Aushandelns von politischen Maßnahmen liegen Frustration, Hoffnung und Freude nahe beieinander. Ein besonders passendes Beispiel für…
März 2022 „Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht“ – So kommentierte Annalena Baerbock den aggressiven und eklatanten Bruch des Völkerrechts durch den russischen Präsidenten Putin. Allen diplomatischen Bemühungen…
November 2021 Anthropolog*innen wissen schon lange: Das Erfolgsgeheimnis des Homo Sapiens ist seine Arbeitsteilung und die gute Vernetzung untereinander. Im Landtag ist dies besonders greifbar. Nur durch Kooperation von Spezialist*innen…
In unserer Reihe „Erzähl doch mal!“ stellen wir euch grün bewegte Menschen vor, die aufgrund ihrer Biographie oder ihrer Erfahrungen den Weg in die grüne Politik gefunden haben.
Der Verein Bike Bridge engagiert sich für eine „eine offenere und tolerantere Gesellschaft“. Unter anderem, in dem er geflüchteten Frauen Mobilität und besseren Anschluss in der Gesellschaft ermöglicht. Gregor, Skalierungskoordinator bei Bike Bridge, erzählt diese außergewöhnliche und erfolgreiche Idee.
Ihr wollt die Arbeit des Migrant*innenbeirats Freiburg kennenlernen? In unserem Interview sprechen die bisherige Vorsitzende Dr. Olena Neumann und das Mitglied Raul Paramo über ihre Arbeit, die Herausforderungen und Neuwahlen des Migrant*innenbeirates im Dezember.