GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Das Ziel ist erreicht: 2018 vom Gemeinderat beschlossen, eröffnete die Stadt Freiburg am 20. März 2025 im ehemaligen Verkehrsamtsgebäude das „Dokumentationszentrum Nationalsozialismus“ (DZNS). Es…
Interviewreihe „Nicht ohne Grund“ zu Fluchtgeschichten Jedes Jahr am 20. Juni findet der Weltflüchtlingstag statt. Dieser Tag soll uns daran erinnern, dass Millionen von Menschen auf der ganzen Welt vor…
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland. Nadyne Saint-Cast interviewt Muhterem Aras. Nadyne: Die Zeit des Nationalsozialismus ist das dunkelste Kapitel in unserer deutschen Geschichte. Du bist mit zwölf Jahren mit…
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland. Die Geschichtslehrerin Rosita Dienst-Demuth unterrichtete bis vor wenigen Jahren an der Lessing-Realschule in Freiburg. Durch ein Interview der Jüdin Else Pripis im Blauen Haus Breisach…
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Nicola Hanefeld hat erst sehr spät von ihren jüdischen Wurzeln erfahren. Für die GIF Sonderreihe „Erinnerungskultur in Deutschland“ erzählt sie die Geschichte ihrer deutschsprachigen…
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Interview mit Jonathan Ben-Shlomo und Karim Saleh Die Erinnerung an den „Holocaust“ und die Verbrechen des Nationalsozialismus besitzen in Deutschland als dem Land der…
Die diesjährige Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) der Grünen war geprägt von den vielen Herausforderungen dieser Zeit und dem Ringen um Ideal und Wirklichkeit. Drei Delegierte aus dem KV Freiburg berichten über ihre…
Was tun, wenn eine Pandemie durchs Land rauscht und fast nichts mehr so geht, wie man es kennt? Ben Kinder von Bensels Kochschule in Freiburg hat seine beliebten Kochkurse ins Internet verlegt. Lernen und mitkochen können dann sogar mehrere hundert Haushalte für Weihnachtsrezepte und vieles mehr.
Verwandte Artikel
Lokale Brücken der Verständigung: Erinnerungskultur(en) im Wandel
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Das Ziel ist erreicht: 2018 vom Gemeinderat beschlossen, eröffnete die Stadt Freiburg am 20. März 2025 im ehemaligen Verkehrsamtsgebäude das „Dokumentationszentrum Nationalsozialismus“ (DZNS). Es…
Weiterlesen »
Von Afghanistan nach Europa
Interviewreihe „Nicht ohne Grund“ zu Fluchtgeschichten Jedes Jahr am 20. Juni findet der Weltflüchtlingstag statt. Dieser Tag soll uns daran erinnern, dass Millionen von Menschen auf der ganzen Welt vor…
Weiterlesen »
„Das Gedenken bildet das Fundament unserer Grundwerte“
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland. Nadyne Saint-Cast interviewt Muhterem Aras. Nadyne: Die Zeit des Nationalsozialismus ist das dunkelste Kapitel in unserer deutschen Geschichte. Du bist mit zwölf Jahren mit…
Weiterlesen »