Seit 1994 macht Maria Viethen im Gemeinderat Grüne Politik – und seit nunmehr 25 Jahren ist sie Fraktionsvorsitzende. Maria Viethen kam 1972 zum Jurastudium nach Freiburg, ist Rechtsanwältin und wohnt…
Miteinander
Die Ukraine, die Grünen, die Zivilgesellschaft und vieles mehr: Nikolaus Andrusyk, Mitglied im grünen Kreisverband Freiburg, kommt aus Freiburgs ukrainischer Partnerstadt Lviv (Lemberg). Er lebt seit einigen Jahren in Schluchsee,…
März 2022 „Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht“ – So kommentierte Annalena Baerbock den aggressiven und eklatanten Bruch des Völkerrechts durch den russischen Präsidenten Putin. Allen diplomatischen Bemühungen…
Gemeinsam S-Bahn fahren und ein offenes Ohr haben: Raphael Buob und Monika Zimmermann vom AK Mobilität Freiburg & Region haben im Januar diesen Jahres unsere grünen Mandatsträger*innen aller Ebenen mit…
Die Bundestagswahl-Sensation 1983: Der Freiburger Joachim Dörfel hat die meisten grünen Erststimmen Auf der Mitgliederversammlung im November 2021 bin ich auch Joachim Dörfel (geb. 1944) begegnet. Der seltene Gast in…
Der Arbeitskreis Mobilität der Grünen in Freiburg & Region evaluiert die Breisgau-S-Bahn (BSB) seit ihrem Start im Dezember 2019. Er hat mit Nutzer*innen gesprochen und deren Kritik und Unzufriedenheit aufgenommen. Und er hat mit Expert*innen gesprochen. Daraus hat der AK detaillierte Forderungen zur Verbesserung der BSB entwickelt.
Mit Entsetzen nehme ich die Bilder von Menschen war, die mit Fake-Judensternen (‘Ungeimpft‘) auf ihren Mänteln gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren. Impfgegner*innen, die die epidemische Lage von nationaler Tragweite mit dem Ermächtigungsgesetz von 1933 vergleichen, machen mich ratlos und wütend.
Berth Noeske, von 1984 – 1989 grünes Mitglied im Freiburger Gemeinderat, kritisiert die städtische Bauabnahme und damit die mangelnde Barrierefreiheit vieler öffentlicher Gebäude. Er hofft, dass die Mitglieder des Behindertenbeirats verstärkt darauf aufmerksam machen und dazu beitragen, diesen Missstand zu beheben.
Es braucht ein Regelwerk, um den Verbrauch an Baustoffen zu drosseln und den Einsatz klimafreundlicher Baumaterialien zu fördern. Das sagen Hermann Hallenberger und Hannes Fugmann vom AK Klimaschutz, die den…
„Seit 80 Jahren wohne ich hier und noch nie war es so still, ich wurde zum ersten Mal von den Vögeln geweckt“, erzählt eine Anwohnerin, nachdem die Lorettostraße schon am frühen Sonntagmorgen nur noch dem Fuß- und Radverkehr zur Verfügung steht.