Drei grüne Kreisverbände gehen jetzt mit einer gemeinsamen Presseerklärung und Resolution an die Öffentlichkeit
Die Breisgau S-Bahn (BSB) ruft seit ihrem Start im Jahr 2020 viel Unmut bei den Fahrgästen hervor. Unpünktlich, überfüllt und manchmal auch gar nicht fahrend: Vieles klappt noch nicht reibungslos. Zahlreiche Pendler*innen sind leider wieder aufs Auto umgestiegen. Eine Mobilitätswende sieht anders aus. Der KV-übergreifende Arbeitskreis Mobilität berichtete darüber hier im GIF bereits und stellte seine Lösungsvorschläge vor.
Ein weiterer Schritt ist nun eine gemeinsame Resolution unserer drei grünen Kreisverbände Breisgau/Hochschwarzwald, Emmendingen und Freiburg, die durch eine Pressemitteilung flankiert wird. Sie fassen darin Vorschläge und Forderungen des AK Mobilität zusammen. Allen drei Kreisverbänden ist klar: Die BSB muss stabiler, verlässlicher und pünktlicher werden, damit Menschen schnell und zuverlässig etwa von Breisach nach Schluchsee, von Freiburg an den Kaiserstuhl oder ins Elztal gelangen können. Die BSB muss eine echte Alternative zum PKW sein.
Für die S1/S10, S2 und die Rheintalschiene gilt es nun dringend, die bestehenden Probleme zu reduzieren und Kapazitäten auszubauen, das heißt konkret: die S-Bahn zwischen Breisach und Himmelreich braucht wieder zwei Gleise. Damit zusammen hängt auch die grenzüberschreitende Direktverbindung zwischen Colmar und Freiburg. Das Land Baden-Württemberg ist sich der Probleme bewusst und hat bereits mit einer Zukunftskonferenz im Frühjahr reagiert.
Die drei grünen Kreisverbände möchten mit ihrer Resolution eine deutliche Verbesserung für die Fahrgäste erreichen sowie die Klimaziele der Landesregierung unterstützen.
Zu hoffen bleibt, dass nun die BSB in Stuttgart zur Chefsache erklärt wird.
Die gesamte Resolution könnt ihr hier lesen:
https://gruene-freiburg.de/resolution-breisgau-s-bahn/
Die Pressemitteilung der drei Kreisverbände zur Resolution findet ihr hier:
https://gruene-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/07/PM_LANG_Resolution.pdf
Der Kreisverband Freiburg hat zudem noch eine eigene Pressemitteilung verfasst. Diese könnt ihr hier lesen: https://gruene-freiburg.de/pm-bsb/
Weiteres Hintergrundwissen:
Im Februar 2022 gab der AK Mobilität im GIF Einblicke in die Hintergrundarbeit zu dieser ziemlich komplexen verkehrspolitischen Arbeit und wie sich durch das Zusammenfinden vieler politischer Akteur*innen Lösungen aufzeigen.
Im Dezember 2021 berichtete der AK Mobilität erstmals über die Breisgau S-Bahn, fasste die Kritik vieler Pendler*innen zusammen und formulierte konkrete Lösungsansätze.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Das Gedenken bildet das Fundament unserer Grundwerte“
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland. Nadyne Saint-Cast interviewt Muhterem Aras. Nadyne: Die Zeit des Nationalsozialismus ist das dunkelste Kapitel in unserer deutschen Geschichte. Du bist mit zwölf Jahren mit…
Weiterlesen »
Klima-Bürger*innenrat Freiburg – die Klimawende von unten
Die Arbeit hat viele aufgerüttelt: Über 90 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Freiburg und Umgebung haben sich als Klima-Bürger*innenrat im Sommer 2022 zusammengesetzt und intensiv diskutiert, wie sich die…
Weiterlesen »
Feinstaub: Ein privates Messprojekt in der Lorettostraße oder die Hoffnung auf bessere Luft
Die Lorettostraße in Freiburg ist sehr stark befahren, doch sie war nie als Hauptverkehrsachse gedacht. Eine Kita, eine Grundschule und ein Wohnheim für studierende Eltern befinden sich hier. Wir –…
Weiterlesen »