GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Das Ziel ist erreicht: 2018 vom Gemeinderat beschlossen, eröffnete die Stadt Freiburg am 20. März 2025 im ehemaligen Verkehrsamtsgebäude das „Dokumentationszentrum Nationalsozialismus“ (DZNS). Es…
Erinnerungskultur
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Seit einigen Jahren gibt es in der deutschen Erinnerungskultur einen grundsätzlichen Streit: Während Teile der Anhänger*innen der Postcolonial Studies beklagen, dass die Dominanz des…
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland. Interview mit Julia Wolrab, seit Oktober 2020 wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus Freiburg (NS-Dokuzentrum). Der Geschichts- und Erinnerungsort im ehemaligen Verkehrsamt am Rotteckring wird…
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland. Die Geschichtslehrerin Rosita Dienst-Demuth unterrichtete bis vor wenigen Jahren an der Lessing-Realschule in Freiburg. Durch ein Interview der Jüdin Else Pripis im Blauen Haus Breisach…
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland. Nadyne Saint-Cast interviewt Muhterem Aras. Nadyne: Die Zeit des Nationalsozialismus ist das dunkelste Kapitel in unserer deutschen Geschichte. Du bist mit zwölf Jahren mit…
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Nicola Hanefeld hat erst sehr spät von ihren jüdischen Wurzeln erfahren. Für die GIF Sonderreihe „Erinnerungskultur in Deutschland“ erzählt sie die Geschichte ihrer deutschsprachigen…
GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland Interview mit Jonathan Ben-Shlomo und Karim Saleh Die Erinnerung an den „Holocaust“ und die Verbrechen des Nationalsozialismus besitzen in Deutschland als dem Land der…