Lernt den Kreisverband und seine Mitglieder kennen.
- „In der Demokratie muss es um eine Art lebenslanges Lernen gehen“ GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland. Interview mit Julia Wolrab, seit Oktober 2020 wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus Freiburg (NS-Dokuzentrum). Der Geschichts- und Erinnerungsort im ehemaligen Verkehrsamt am Rotteckring wird… GIF Sonderreihe zur Erinnerungskultur in Deutschland. Interview mit Julia Wolrab, seit Oktober 2020 wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus Freiburg (NS-Dokuzentrum). Der Geschichts- und Erinnerungsort im ehemaligen Verkehrsamt am Rotteckring wird…
- Klima-Bürger*innenrat Freiburg – die Klimawende von unten Die Arbeit hat viele aufgerüttelt: Über 90 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Freiburg und Umgebung haben sich als Klima-Bürger*innenrat im Sommer 2022 zusammengesetzt und intensiv diskutiert, wie sich die… Die Arbeit hat viele aufgerüttelt: Über 90 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Freiburg und Umgebung haben sich als Klima-Bürger*innenrat im Sommer 2022 zusammengesetzt und intensiv diskutiert, wie sich die…
- 5 Fragen an Christian Pruy Christian ist freiberuflicher Wildnisführer. Seit 2005 geht der geborene Regensburger seinen Lieblingsbeschäftigungen Pilze finden und Vögel beobachten in Freiburg nach. Als Kanuguide entwickelte er ein besonderes Interesse am Wasser und… Christian ist freiberuflicher Wildnisführer. Seit 2005 geht der geborene Regensburger seinen Lieblingsbeschäftigungen Pilze finden und Vögel beobachten in Freiburg nach. Als Kanuguide entwickelte er ein besonderes Interesse am Wasser und…
- Digitale Initiativen: Für lokale Erzeuger*innen, Lieferdienste, Handel und Gastronomie Unsere Autorin Pamela vom AK Digitales war in Quarantäne und hat die Zeit genutzt, sich über digitale Möglichkeiten der Versorgung zu informieren. Daraus ist in intensiver Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis… Unsere Autorin Pamela vom AK Digitales war in Quarantäne und hat die Zeit genutzt, sich über digitale Möglichkeiten der Versorgung zu informieren. Daraus ist in intensiver Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis…
- 5 Fragen an Antonia Hübner-Kruzinna Antonia ist in Lateinamerika aufgewachsen und nun im Badischen zu Hause. Sie liebt hier die Nähe zum Schwarzwald und die Lage im Dreiländereck. So fühlt sie sich mittendrin in Europa!… Antonia ist in Lateinamerika aufgewachsen und nun im Badischen zu Hause. Sie liebt hier die Nähe zum Schwarzwald und die Lage im Dreiländereck. So fühlt sie sich mittendrin in Europa!…
- Konfuzius-Institute: Ein Blick nach Freiburg Was ist die Rolle von Konfuzius-Instituten? Sie stehen immer wieder in der Kritik. Der AK Internationales hat mit Anne Brennig, geschäftsführende Direktorin und Prof. Dr. Zhihong Yin, chinesische Direktorin am… Was ist die Rolle von Konfuzius-Instituten? Sie stehen immer wieder in der Kritik. Der AK Internationales hat mit Anne Brennig, geschäftsführende Direktorin und Prof. Dr. Zhihong Yin, chinesische Direktorin am…
- Buchtipp! Kristina Lunz: „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Wie globale Krisen gelöst werden müssen“ Das richtige Buch zur falschen Zeit? Oder doch genau richtig gerade jetzt? „Die Zukunft der Außenpolitik… Kristina Lunz: „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Wie globale Krisen gelöst werden müssen“ Das richtige Buch zur falschen Zeit? Oder doch genau richtig gerade jetzt? „Die Zukunft der Außenpolitik…
- 5 Fragen an Jannick Roller annick, waschechter Freiburger, hier geboren und aufgewachsen, ist gelernter Koch und Hans-Böckler Stipendiat. Derzeit studiert er Politik und Geschichte an der Uni. In seiner Freizeit geht er sehr gerne Essen. An Freiburg liebt er die kurzen Wege in die Natur sowie die hervorragende Kulinarik. Und seit Mai 2021 engagiert er sich im Vorstand der Freiburger Grünen. annick, waschechter Freiburger, hier geboren und aufgewachsen, ist gelernter Koch und Hans-Böckler Stipendiat. Derzeit studiert er Politik und Geschichte an der Uni. In seiner Freizeit geht er sehr gerne Essen. An Freiburg liebt er die kurzen Wege in die Natur sowie die hervorragende Kulinarik. Und seit Mai 2021 engagiert er sich im Vorstand der Freiburger Grünen.
- 5 Fragen an Julia Hugenschmidt Julia Hugenschmidt ist auf dem Dorf zwischen Apfelbäumen aufgewachsen – und hat während des Studiums immer wieder das Kontrastprogramm in Städten wie München und Johannesburg gesucht. Zurück in Freiburg liebt sie die Nähe zur Natur und den Dorfcharakter Freiburgs. Vor kurzem wurde Julia in den Vorstand des Kreisverbandes Freiburg gewählt. Julia Hugenschmidt ist auf dem Dorf zwischen Apfelbäumen aufgewachsen – und hat während des Studiums immer wieder das Kontrastprogramm in Städten wie München und Johannesburg gesucht. Zurück in Freiburg liebt sie die Nähe zur Natur und den Dorfcharakter Freiburgs. Vor kurzem wurde Julia in den Vorstand des Kreisverbandes Freiburg gewählt.
- 1000 Grüne Mitglieder in Freiburg! Grüne Farbe bekennen – wann, wenn nicht jetzt? Klimaschutz, ein starkes demokratisches Europa, Zukunft gestalten. Mach mit und sei dabei! In Freiburg sind wir in kurzer Zeit auf über 1.000… Grüne Farbe bekennen – wann, wenn nicht jetzt? Klimaschutz, ein starkes demokratisches Europa, Zukunft gestalten. Mach mit und sei dabei! In Freiburg sind wir in kurzer Zeit auf über 1.000…
- Sommerfest von Bündnis 90 / die Grünen Freiburg Rund 100 Mitglieder fanden sich Mitte August im Waldsee ein, um endlich mal wieder alte Freund*innen und Bekannte zu sehen, zu plaudern und um in die beginnende Wahlkampf-Atmosphäre einzutauchen. Vorab… Rund 100 Mitglieder fanden sich Mitte August im Waldsee ein, um endlich mal wieder alte Freund*innen und Bekannte zu sehen, zu plaudern und um in die beginnende Wahlkampf-Atmosphäre einzutauchen. Vorab…
- Popcorn und Politics mit Franziska Brantner Eine neue Folge Popcorn & Politics ist da! Mit Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnet und Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Grünen BaWü zur kommenden Bundestagswahl, spricht Vanessa Carboni über ihre langjährige Arbeit als Politikerin. Außerdem verrät sie uns, welche Rolle Europa in ihrem Leben spielt und ob man auch im Bundestag Politik für die europäische Gemeinschaft machen kann. Eine neue Folge Popcorn & Politics ist da! Mit Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnet und Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Grünen BaWü zur kommenden Bundestagswahl, spricht Vanessa Carboni über ihre langjährige Arbeit als Politikerin. Außerdem verrät sie uns, welche Rolle Europa in ihrem Leben spielt und ob man auch im Bundestag Politik für die europäische Gemeinschaft machen kann.
- Danke, Edith Sitzmann Unsere ehemalige Finanzministerin und Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Freiburg II Edith Sitzmann hat sich als MdL fast 20 Jahre lang sehr für Grüne Politik engagiert, sie wird vielen Menschen in dankbarer… Unsere ehemalige Finanzministerin und Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Freiburg II Edith Sitzmann hat sich als MdL fast 20 Jahre lang sehr für Grüne Politik engagiert, sie wird vielen Menschen in dankbarer…
- Popcorn & Politics mit Chantal Kopf Wieso Chantal gerne in Freiburg lebt und was der Schlossberg damit zu tun hat oder wofür sie politisch brennt seht ihr im Video. Und für Quiz-Action künstlerischer Art ist am Ende gesorgt! Wieso Chantal gerne in Freiburg lebt und was der Schlossberg damit zu tun hat oder wofür sie politisch brennt seht ihr im Video. Und für Quiz-Action künstlerischer Art ist am Ende gesorgt!
- Erneuerbare Energien im Generationengespräch Prof. Elmar Bollin unterrichtet seit vielen Jahren an der der Hochschule in Offenburg. Im Gespräch mit seiner Tochter Elena Bollin erzählt er von den Anfängen der Erneuerbaren Energien. Prof. Elmar Bollin unterrichtet seit vielen Jahren an der der Hochschule in Offenburg. Im Gespräch mit seiner Tochter Elena Bollin erzählt er von den Anfängen der Erneuerbaren Energien.
- Podcast: Erzähl doch mal! In unserer Reihe „Erzähl doch mal!“ stellen wir euch grün bewegte Menschen vor, die aufgrund ihrer Biographie oder ihrer Erfahrungen den Weg in die grüne Politik gefunden haben. In unserer Reihe „Erzähl doch mal!“ stellen wir euch grün bewegte Menschen vor, die aufgrund ihrer Biographie oder ihrer Erfahrungen den Weg in die grüne Politik gefunden haben.
- Vierteljahrhundert grüne kommunale Bildungspolitik mit Gerda Stuchlik: Eine Erfolgsgeschichte Die 90iger Jahre – als Inklusion noch Integration hieß und selbst dieses Wort im Schulgesetz des Landes untersagt war – und es in Freiburg Betonbrocken in den Schulhof regnete… Die 90iger Jahre – als Inklusion noch Integration hieß und selbst dieses Wort im Schulgesetz des Landes untersagt war – und es in Freiburg Betonbrocken in den Schulhof regnete…
- Popcorn und Politics mit Nadyne Saint-Cast Jeden Monat erwartet euch ein neues Interview von Vanessa mit spannenden Gäst*innen! Den Anfang macht die frisch gewählte Landtagsabgeordnete Nadyne Saint-Cast. Jeden Monat erwartet euch ein neues Interview von Vanessa mit spannenden Gäst*innen! Den Anfang macht die frisch gewählte Landtagsabgeordnete Nadyne Saint-Cast.
- Mehr Frauen in die Parlamente! Alle reden davon – wir tun was. Der 19. Januar 1919 ist ein historischer Tag. Das erste Mal durften Frauen wählen und konnten selbst gewählt werden. Das war der erste Schritt in die richtige Richtung, doch damit… Der 19. Januar 1919 ist ein historischer Tag. Das erste Mal durften Frauen wählen und konnten selbst gewählt werden. Das war der erste Schritt in die richtige Richtung, doch damit…
- Eine Reise von Freiburg nach Brüssel und zurück Anna Deparnay-Grunenberg ist seit 2019 Europaabgeordnete und eröffnete im Frühling 2020 ein Europabüro in Freiburg. Sie setzt sich für die Mobilitätswende ein, für mehr Tierschutz, für eine ökologische EU-Waldstrategie und für eine nachhaltige Landwirtschaft. Anna Deparnay-Grunenberg ist seit 2019 Europaabgeordnete und eröffnete im Frühling 2020 ein Europabüro in Freiburg. Sie setzt sich für die Mobilitätswende ein, für mehr Tierschutz, für eine ökologische EU-Waldstrategie und für eine nachhaltige Landwirtschaft.
- Was ist „Grün in Freiburg“? Sich in einer Partei zu engagieren, bedeutet viel mehr als Gremiensitzungen, Plakatieren oder in den wiederkehrenden Wahlkämpfen am Infostand zu stehen. Sich in einer Partei zu engagieren, bedeutet auch untereinander diskutieren,… Sich in einer Partei zu engagieren, bedeutet viel mehr als Gremiensitzungen, Plakatieren oder in den wiederkehrenden Wahlkämpfen am Infostand zu stehen. Sich in einer Partei zu engagieren, bedeutet auch untereinander diskutieren,…
- In den Startlöchern: Unsere Kandidatinnen für die Landtagswahl Für unsere beiden Wahlkreisen Freiburg I und II ziehen zwei engagierte Kommunalpolitikerinnen als Kandidatinnen in den Wahlkampf und hoffen auf den Sprung in den Landtag in Stuttgart. Für Freiburg Ost… Für unsere beiden Wahlkreisen Freiburg I und II ziehen zwei engagierte Kommunalpolitikerinnen als Kandidatinnen in den Wahlkampf und hoffen auf den Sprung in den Landtag in Stuttgart. Für Freiburg Ost…
- Solidarisch mit MaskeSo langsam fühlt sich die Pandemie weit weg an. Der Alltag wirkt wieder normaler. Das ist er jedoch nicht. Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt wieder, noch immer gibt es keinen Impfstoff.
- 5 Fragen an Maren Walter In Lörrach aufgewachsen, in der Welt zu Hause und nun in Freiburg daheim. Die Kulturwirtin und bisherige Reiseleiterin Maren Walter hat Lust auf Politik nach dem Prinzip: „Denke global, handle… In Lörrach aufgewachsen, in der Welt zu Hause und nun in Freiburg daheim. Die Kulturwirtin und bisherige Reiseleiterin Maren Walter hat Lust auf Politik nach dem Prinzip: „Denke global, handle…
- 5 Fragen an Stephan Schleith Stephan Schleith ist Ehemann und Vater, Fußballfan und Buchhändler, Grüner und Sociale Medien Addict. Alles auf einmal und mit großen Herzen! Wieso Grün? Es gibt doch keine Alternative zu Grün! Alle… Stephan Schleith ist Ehemann und Vater, Fußballfan und Buchhändler, Grüner und Sociale Medien Addict. Alles auf einmal und mit großen Herzen! Wieso Grün? Es gibt doch keine Alternative zu Grün! Alle…









![daniel-budnik-rennradliebe-gruender[1] Daniel Budnik](https://gruen-in-freiburg.de/wp-content/uploads/2020/09/daniel-budnik-rennradliebe-gruender1-800x532.jpg)

